Kategorie: Uncategorized
-
Vor 50 Jahren – das Jahr 1975
Das Jahr 1975 proklamiert die UNO als Jahr der Frau. Am 25. Februar kippt das Bundesverfassungsgericht, das von der sozialliberalen Koalition verabschiedete Gesetz zur Fristenlösung, das Abtreibung in den wärend […]
-
Die 35-Stunden-Woche
Seit 30 Jahren gilt in der Metall- und Elektroindustrie in Westdeutschland die 35-Stunden-Woche. In der westdeutschen Stahlindustrie gilt sie bereits seit 1994. Auch in der Druckindustrie wurde die 35-Stunden-Woche 1995 […]
-
Geschichte der Arbeiterbewegung Kaiserslautern
1991, zum 100jährigen Bestehen der IG Metall Kaiserslautern hat die Geschäftsstelle eine Broschüre zur Geschichte „der modernen Metallarbeiter- und sozialdemokratischen Bewegung“ in Kaiserslautern herausgegeben. Wie andernorts, beispielsweise in Mainz wurde […]
-
Sozialgeschichte der europäischen Arbeiterbewegung
Wolfagng Abendroths „Sozialgeschichte der europäischen Arbeiterbewegung“ bietet einen komprimierten Überblick über die Entwicklung der Arbeiterbewegung in Europa bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts. Auf knapp 200 Seiten bietet […]
-
Biografisches zu Anna Seghers
Wilhelmvon Sternburg hat zum100. Gbeurtstag von Anna Seghers für die ARD die Dokumentation „Ich bin in die Eiszeit geraten“ gedreht. Im Herbst 2010 ist sein biografischer Essay zu Anna Seghers […]
-
Frankfurter Arbeiterbewegung in Dokumenten
1994 erschien die zweibändige Dokumentenedition zur Geschichte der FRankfurter Arbeiterbewegung. Herausgegeben vom Verein für Frankfurter Arbeitergeschichte und bearbeitet von Dr. Judit Pákh wird die Geschichte der Frankfurter Arbeiterbewegung auf 1500 […]
-
Gleichgeschaltet.
Eine Dokumentation mit dem Untertitel „Der Nazi-Terror gegen Gewerkschaften und Berufsverbände 1930 bis 1933“ erschien 2001 im Steidl-Verlag in Göttingen. Dirk Erb hat sie herausgegeben und eingeleitet. Der damalige Vortsitzende […]
-
Mombach mit Mitgliederzuwächsen
Am 26. Juli 1891 haben sich die Mainzer Metallarbeiter dem Zentralverband DMV (Deutscher Metallarbeiterverband) angeschlossen. Am 15. November findet im Lokal „Zur Dreispitz“ eine Mitgliederversammlung statt. Hier werden besonders die […]
-
1891 – Mainzer Metaller schließen sich dem DMV an.
Am 1. bis 6. Juni 1891 fand der Gründungskongress des DMV (Deutscher Metallarbeiterverband) in Frankfurt am Main statt. Auf seiner außerordentlichen Generalversammlung am 26. Juli 1891 schließt sich auch der […]
-
2.Mai 1933 in Mainz. Besetzung der Büros der freien Gewerkschaften in Mainz
Einladung zum Stadtrundgang am Montag, den 09. September um 16:00 Uhr, Treffpunkt Münsterplatz vor dem Verd.i – Gebäude. Am 2. Mai 1933 besetzten die Nazis die Gewerkschaftshäuser in ganz Deutschland, […]